Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

News

Tragen Sie Ihre News ein
Scrapetec erfolgreich auf der GlobalGypsum 2025 Die GlobalGypsum Conference 2025, die am 22. und 23. Oktober im NH Leeuwenhorst Hotel nahe Amsterdam stattfand, bestätigte erneut ihren Status als führende Plattform für Innovationen in der Gipsbranche und als Treffpunkt für internationale Experten.
Scrapetec erfolgreich auf der GlobalGypsum 2025
Die GlobalGypsum Conference 2025, die am 22. und 23. Oktober im NH Leeuwenhorst Hotel nahe Amsterdam stattfand, bestätigte erneut ihren Status als führende Plattform für Innovationen in der Gipsbranche und als Treffpunkt für internationale Experten. Die GlobalGypsum Conference 2025, veranstaltet am 22. und 23. Oktober nahe Amsterdam, war erneut der zentrale Treffpunkt für Innovationen und fachlichen Austausch in der internationalen Gipsbranche. Scrapetec präsentierte sich als Aussteller auf Stand 50 und konnte mit seinen fortschrittlichen Lösungen für Staubkontrolle und Materialhandling große Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das Messeteam von Scrapetec überzeugte die Besucher mit anschaulichen Demonstrationen und praxisnahen Einblicken in die patentierten Produkte, die auf eine signifikante Reduzierung von Staubemissionen und eine Steigerung der Arbeitssicherheit abzielen. Im persönlichen Austausch mit internationalen Fachbesuchern wurden die Einsatzmöglichkeiten der Scrapetec-Systeme für die Gipsproduktion und das Logistikmanagement ausführlich erläutert. Die Konferenz bot Scrapetec hervorragende Möglichkeiten zur Netzwerkpflege und zur Positionierung als innovativer Partner für Nachhaltigkeit
25.10.2025  |  102x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Blickfeld stellt QbVolume vor - All-in-One-Lösung für Volumenerfassung Blickfeld präsentiert QbVolume – die smarte 3D-LiDAR-Lösung für präzise Volumenerfassung, entwickelt aus Kundenprojekten: robust, wartungsfrei und flexibel einsetzbar.
Blickfeld stellt QbVolume vor - All-in-One-Lösung für Volumenerfassung
Blickfeld präsentiert QbVolume – die smarte 3D-LiDAR-Lösung für präzise Volumenerfassung, entwickelt aus Kundenprojekten: robust, wartungsfrei und flexibel einsetzbar. Mit QbVolume erweitert Blickfeld sein Portfolio um eine intelligente LiDAR-Lösung, die auf präzise Volumenmessungen in Echtzeit spezialisiert ist. Der smarte 3D-LiDAR-Sensor erfasst kontinuierlich räumliche Daten, verarbeitet sie direkt auf dem Gerät und liefert damit zuverlässige Informationen zu Volumen, Füllständen und Materialbewegungen – vollautomatisiert, wartungsfrei und unabhängig vom Standort. QbVolume wurde speziell für Anwendungen in Rohstoffmanagement, Produktion und Logistik entwickelt. Ob Schüttgüter, Granulate oder Paletten – der Sensor ermittelt Volumina verschiedenster Materialienhaufen und Güter in Echtzeit und präzise. Damit unterstützt er Unternehmen mit Lager- oder Transportprozessen, die auf exakte Volumeninformationen angewiesen sind, beispielsweise in der Bauwirtschaft, im Bergbau, in der Abfallwirtschaft oder in Distributionszentren. All-in-One-Lösung basierend auf Praxiserfahrung Auf Basis umfangreicher Erfahrungen aus
23.10.2025  |  233x  |  Produktnews  | 
Curt Ebert Siebtechnik: Vielfältige Anwendungen in Schüttgütern Die Curt Ebert Siebtechnik GmbH liefert seit 100 Jahren innovative Lösungen für die Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern. Das breite Produktspektrum bedient Schlüsselindustrien wie Bau und Bergbau.
Curt Ebert Siebtechnik: Vielfältige Anwendungen in Schüttgütern
Die Curt Ebert Siebtechnik GmbH liefert seit 100 Jahren innovative Lösungen für die Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern. Das breite Produktspektrum bedient Schlüsselindustrien wie Bau und Bergbau. Die Produkte von Curt Ebert sind essentiell für die Aufbereitung von Rohstoffen in anspruchsvollen Branchen. Durch den Einsatz langlebiger Materialien und präziser Fertigung gewährleisten die Siebböden eine maximale Siebleistung und reduzieren Stillstandszeiten. Dies ist besonders wichtig in der Kies- und Sandgewinnung, der Natursteinaufbereitung sowie im immer wichtiger werdenden Bereich des Baustoff-Recyclings. Die hohe Verschleißfestigkeit führt zu deutlichen Kosteneinsparungen und einer Steigerung der Gesamtproduktion. Vielfältige Anwendungen in Bau, Bergbau und Recycling Die Curt Ebert Siebtechnik GmbH liefert seit 100 Jahren innovative Lösungen für die Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern. Das umfassende Lieferprogramm umfasst eine breite Palette an Siebmedien, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen: * Gewebe-Siebböden * Gitter-Siebböden * Harfen-Siebböden (u.a. Optiscreen) * Lochplatten-Siebböden * Tragnetze und Spannfalze Service
21.10.2025  |  352x  |  Produktnews  | 
316 Edelstahl-Handkurbel-Schieber für pelletierten Biodünger Vortex lieferte eine Lösung für ein defektes Wartungsventil eines unserer Mitbewerber, das Ineffizienzen und Ausfallzeiten verursachte.
316 Edelstahl-Handkurbel-Schieber für pelletierten Biodünger
Vortex lieferte eine Lösung für ein defektes Wartungsventil eines unserer Mitbewerber, das Ineffizienzen und Ausfallzeiten verursachte. Pelletierter Biodünger bietet eine umweltfreundliche Möglichkeit, den Boden durch eine langsame, gleichmäßige Freisetzung lebenswichtiger Nährstoffe anzureichern. Seine granulierte Form ermöglicht eine einfache und gleichmäßige Verteilung, was ihn praktisch und effektiv zur Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität bei gleichzeitigem Schutz der Umwelt macht. Einer unserer Kunden produziert pelletierten Biodünger aus Biosolids (Biofeststoffen), einem nährstoffreichen organischen Material, das aus der Abwasserbehandlung recycelt wird. Diese Biofeststoffe werden sorgfältig zu trockenen, gleichmäßigen Pellets verarbeitet, um eine einfache Lagerung, Transport und Anwendung zu gewährleisten. Dieser nachhaltige Ansatz unterstützt nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern hilft auch, den Abfallkreislauf zu schließen und ein Nebenprodukt in eine wertvolle Ressource zu verwandeln. Lösung für defekte Wartungsklappe Der Kunde verwendete ein
21.10.2025  |  341x  |  Produktnews  | 
Optimierung von Big Bag-Abfüllung für mineralische Produkte
Optimierung von Big Bag-Abfüllung für mineralische Produkte
Das österreichische Unternehmen Herzer Bau- u. Transport GmbH ist beheimatet in Wien sowie Groß Enzersdorf und im Bereich der Sand-, Kies- und Schotterproduktion tätig. Im Rahmen der Modernisierung des internen Verpackungs- und Transportprozesses war es der Wunsch von Herzer die bestehenden manuellen Prozesse zu optimieren und stärker zu automatisieren. Manuelle Prozesse der damals halbautomatischen Anlage, wie das händische Einlegen der Palette oder das einzelne anheben und abtransportieren der befüllten Big Bags mittels Gabelstaplers, erwiesen sich als zeitverzögernden Faktor und personalintensiv. Herzer formulierte klare Ziele, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und die internen Abläufe zu optimieren: Die neue Lösung soll eine Leistung von 45 Big Bags pro Stunde ermöglichen, weitgehend automatisiert arbeiten, das Handling unterschiedlicher Big-Bag-Typen sowie Materialien ermöglichen und gleichzeitig Vorteile hinsichtlich des Einsatzes und
20.10.2025  |  430x  |  Produktnews  | 
Erster dieselbetriebener, stromunabhängiger Lkw von Komatsu Der Power Agnostic 930E Muldenkipper mit Dieselantrieb ging in der Aitik-Mine von Boliden in Betrieb
Erster dieselbetriebener, stromunabhängiger Lkw von Komatsu
Der Power Agnostic 930E Muldenkipper mit Dieselantrieb ging in der Aitik-Mine von Boliden in Betrieb Zusammen mit Minenbetreiber Boliden hat Komatsu nun den ersten Muldenkipper der „Power Agnostic“-Serie in Betrieb genommen, um ihn im realen Einsatz eingehend zu testen. Der Power Agnostic 930E Muldenkipper von Komatsu nahm am 23. April 2025 in der Aitik-Mine von Boliden im schwedischen Gallivare seine Arbeit auf. Dies ist ein großer Schritt hin zur Dekarbonisierung des oberirdischen Minenbetriebs. Der Power Agnostic 930E Muldenkipper war auf der MINExpo 2024 in Las Vegas erstmalig präsentiert worden und erfuhr viel Zuspruch für seine modulare, zukunftsfähige Bauweise. Die ausgestellte Maschine war bereits damals für die Aitik-Mine von Boliden reserviert worden, um dort auf Herz und Nieren getestet zu werden. Nun ist sie also in Europas größter, oberirdischer Kupfermine im Einsatz und wird einem 12-monatigen Testbetrieb unterzogen. Dank der neuen modularen Plattform von Komatsu bietet der Power Agnostic 930E hohe Flexibilität und ist eine Investition
18.10.2025  |  507x  |  Produktnews  | 
Smart Construction 3D-Anzeigesystem von Komatsu jetzt kompatibler Komatsu Europe verkündet, dass sein Smart Construction 3D- Anzeigesystem jetzt auch mit den Tiltrotatoren führender Hersteller wie Engcon, Steelwrist, Rototilt und OilQuick genutzt werden kann.
Smart Construction 3D-Anzeigesystem von Komatsu jetzt kompatibler
Komatsu Europe verkündet, dass sein Smart Construction 3D- Anzeigesystem jetzt auch mit den Tiltrotatoren führender Hersteller wie Engcon, Steelwrist, Rototilt und OilQuick genutzt werden kann. Das Smart Construction 3D-Anzeigesystem von Komatsu bietet Darstellungen in 2D und 3D zur Steigerung der Präzision, Reduzierung von Nacharbeiten und Optimierung von Arbeitsabläufen bei Erdbaueinsätzen. Das System kann auf Baggern von Komatsu und anderen Herstellern mit einem Betriebsgewicht zwischen 13 t und 120 t nachgerüstet werden. Bei dem 3D-Anzeigesystem handelt es sich um eine IoT-Lösung (Internet of Things) innerhalb des Smart Construction Angebots. Sie sammelt Wie-gebaut-Daten, die anschließend in Smart Construction Dashboard in einen digitalen Zwilling in 3D umgewandelt werden. Dieser bietet einen hilfreichen Einblick in den Projektfortschritt. Zudem ist eine kostenlose Smart Construction Remote Lizenz für die gesamte Einsatzdauer des Systems enthalten. Diese ermöglicht Dateiübertragungen sowie Fernwartungen. Darüber hinaus werden Nutzlastdaten automatisch an Smart Construction Fleet übermittelt, was die Nachverfolgung von Arbeitsabläufen und
18.10.2025  |  579x  |  Produktnews  | 
Industrierückstände aus Schweden werden zu Gipsplatten Die gemeinsamen Bemühungen von NOAH, Munters und Stockholm Exergi beschleunigen die Transformation der schwedischen Industrie hin zu mehr Zirkularität.
Industrierückstände aus Schweden werden zu Gipsplatten
Die gemeinsamen Bemühungen von NOAH, Munters und Stockholm Exergi beschleunigen die Transformation der schwedischen Industrie hin zu mehr Zirkularität. Aus Flugasche schwedischer Heizkraftwerke und Salzrückständen aus der Produktion von Adsorptionsrotoren bei Munters stellt Norgips jetzt brandneue Gipsplatten her. Behandlung und Deponierung waren noch vor wenigen Jahren die gängigen Lösungen für den Umgang mit Industrieabfällen wie Flugasche und Salzrückständen. Heute haben die grenzüberschreitende industrielle Zusammenarbeit, innovative Lösungen und die Investitionsbereitschaft völlig neue Möglichkeiten geschaffen. Im Munters-Werk in Tobo, in dem Sorptionsräder hergestellt werden, wurde das Abwasser früher durch Sedimentation und Filterpressung behandelt, wobei die Salzrückstände zur Deponierung entsorgt wurden. Durch Investitionen in neue Anlagen können die Rückstände nun direkt aus dem Prozesswasser abgetrennt und als Eingangsmaterial in anderen Produktionen verwendet werden. „Die Zusammenarbeit mit anderen Industrien ist der richtige Weg, um die Zirkularität zu erhöhen und Emissionen
17.10.2025  |  372x  |  Kurzbericht  | 
Komatsu PC20E-6: elektrische Power für den ganzen Arbeitstag Der Minibagger PC20E-6 ist das neueste Modell der elektrischen Produktpalette von Komatsu.
Komatsu PC20E-6: elektrische Power für den ganzen Arbeitstag
Der Minibagger PC20E-6 ist das neueste Modell der elektrischen Produktpalette von Komatsu. Komatsu kündigt die Markteinführung des PC20E-6, des neuesten Modells seiner elektrischen Produktpalette an. Dieser wird den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht. Er ist sowohl für den Einsatz auf herkömmlichen Baustellen als auch in Gebäuden sowie auf geräuschsensiblen Baustellen geeignet – überall dort, wo keine lokalen Emissionen entstehen sollen. Zielsetzung bei der Konzeption war es, eine Maschine bereitzustellen, die den Anforderungen eines realistischen Arbeitstags auf der Baustelle gerecht wird, und dabei möglichst kosteneffizient ist. Komatsu E-Support Kundenprogramm Der durch 11,8 kW batterieelektrisch angetriebene Minibagger mit 23,2 kWh Batteriekapazität und einem Betriebsgewicht von 2110 kg verfügt über einen eigens durch Komatsu in Europa entwickelten Antriebsstrang. Dies bedeutet nicht nur einen großen Vorteil durch umfassende Qualitätskontrollmöglichkeiten, sondern bietet auch eine besondere Garantie
17.10.2025  |  434x  |  Produktnews  | 
NEXOPART: umfassenden Vor-Ort- und Werks-Service (Video) NEXOPART bietet ab sofort umfangreiche Support-Leistungen sowohl direkt vor Ort in Ihrer Einrichtung als auch im NEXOPART-Werk für Partikelanalyse-, dynamische Bildanalyse- und Prüfsieb-Messgeräte.
NEXOPART: umfassenden Vor-Ort- und Werks-Service (Video)
NEXOPART bietet ab sofort umfangreiche Support-Leistungen sowohl direkt vor Ort in Ihrer Einrichtung als auch im NEXOPART-Werk für Partikelanalyse-, dynamische Bildanalyse- und Prüfsieb-Messgeräte. Verlassen Sie sich auf unsere Expertise für einen zuverlässigen und präzisen Betrieb. Das NEXOPART Serviceangebot umfasst die Zertifizierung und Kalibrierung von Prüfsieben, die Wartung und Inbetriebnahme von Prüfsiebmaschinen sowie spezialisierten Support für dynamische Bildanalysegeräte. Zertifizierung und Kalibrierung für Prüfsiebe NEXOPART bietet die Zertifizierung und Kalibrierung von Prüfsieben vor Ort oder im Werk an. Dieser Service beinhaltet die Vermessung von Prüfsieben mit einem BSA-Messsystem für den Bereich 20μm - 2,0mm und mit einer Schieblehre für Maschen-/Lochweiten >2,0mm. Diese Prozesse entsprechen Standards wie ISO 3310-1, ISO 3310-2 und ASTM E11. Der Vor-Ort-Service ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg (GER, AU, CH, BE, NL, LUX) verfügbar. Wartung und Inbetriebnahme für Prüfsiebmaschinen Für Vibrations-Prüfsiebschüttler (NEXOPART EML-Serie), Luftstrahlsiebmaschinen (NEXOPART
16.10.2025  |  342x  |  Kurzbericht  |   | 
Emerson präsentiert die nächste Generation industrieller PCs Neue PACSystems-IPCs kombinieren die neueste Generation von Prozessoren für den industriellen Einsatz mit optimierter Kühlung und vorinstallierter Software, um fortschrittliches Computing und nahtlose Integration zu vereinfachen.
Emerson präsentiert die nächste Generation industrieller PCs
Neue PACSystems-IPCs kombinieren die neueste Generation von Prozessoren für den industriellen Einsatz mit optimierter Kühlung und vorinstallierter Software, um fortschrittliches Computing und nahtlose Integration zu vereinfachen. Emerson stellte heute die PACSystems™ IPC 6010, IPC 7010 und IPC 8010 Computerplattformen für den industriellen Einsatz vor. Diese neue Produktlinie erweitert die Emerson Familie von leistungsstarken Industrie-PC-Modellen (IPC) für anspruchsvolle Anwendungen, einschließlich künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und fortschrittlicher Analytik. PACSystems IPCs verfügen über die erste CPU der neuesten Prozessorgeneration, die speziell entwickelt wurde, um KI-gestützte Funktionen wie vorausschauende Wartung, Prozessoptimierung, Qualitätsprüfung, Entscheidungsunterstützung, Lieferkettenmanagement und mehr zu unterstützen. Kritische Anwendungen für die digitale Transformation erfordern zuverlässige und robuste Computerplattformen mit der hohen Leistungsfähigkeit, die zur Unterstützung von Datenerfassung, Protokollkonvertierung, Historisierung und Analysen für Optimierung und Visualisierung in Echtzeit notwendig ist. Die neue PACSystems-Produktlinie
16.10.2025  |  326x  |  Kurzbericht  | 
Der neue Emerson Sicherheitsregler vereinfacht die Integration PACSystems Sicherheitsregler ermöglicht SIL2-Designs mit vorgefertigten Vorlagen für zuverlässige Leistung in anspruchsvollen, sicherheitskritischen Anwendungen
Der neue Emerson Sicherheitsregler vereinfacht die Integration
PACSystems Sicherheitsregler ermöglicht SIL2-Designs mit vorgefertigten Vorlagen für zuverlässige Leistung in anspruchsvollen, sicherheitskritischen Anwendungen Emerson hat den neuen PACSystems™ RX3i CPS400 Sicherheitsregler vorgestellt, der für die Umsetzung von Strategien der Sicherheitsintegritätsstufe 2 (SIL2) für Infrastruktur, Brand- und Gasüberwachung, Brennermanagementsysteme und andere Notabschaltsysteme entwickelt worden ist. Der PACSystems Sicherheitsregler ist eine kompakte, leistungsstarke Lösung mit robusten Sicherheitsmaßnahmen und einer skalierbaren Architektur mit 2.000 verfügbaren E/A-Punkten, ideal für komplexe Projekte mit sich ständig ändernden Anforderungen. Da die Projektautomatisierung immer ausgefeilter und datengesteuerter wird, benötigen OEMs und Systemintegratoren eine Reihe leistungsstärkerer Hard- und Softwareprodukte, um die Einhaltung von Normen und Vorschriften zum Schutz der Mitarbeiter sicherzustellen, unabhängig davon, ob diese an einem einzelnen Gerät oder verteilt über einen viel größeren Prozess arbeiten. Dank einer großen Speicherkapazität von 64 Megabyte und
16.10.2025  |  347x  |  Produktnews  | 
Digitale Feuchtemessung revolutioniert die Qualitätskontrolle Moderne digitale Messtechniken von Ludwig Moisture Control ermöglichen die präzise und schnelle Feuchtigkeitsbestimmung in Schüttgütern. Mobile, akkubetriebene Geräte liefern belastbare Ergebnisse und optimieren Prozesse.
Digitale Feuchtemessung revolutioniert die Qualitätskontrolle
Moderne digitale Messtechniken von Ludwig Moisture Control ermöglichen die präzise und schnelle Feuchtigkeitsbestimmung in Schüttgütern. Mobile, akkubetriebene Geräte liefern belastbare Ergebnisse und optimieren Prozesse. Präzise Feuchtemessung als Schlüssel zur Qualität Die Feuchtigkeitsbestimmung in Schüttgütern und ihren Ausgangsstoffen ist ein entscheidender Faktor für die Produktqualität und Verarbeitbarkeit. Insbesondere in hoch automatisierten Prozessanlagen gewinnt die schnelle und präzise Erfassung von Feuchtewerten zunehmend an Bedeutung. Herkömmliche Messmethoden sind oft zeitaufwändig und liefern bei kleinen Probenmengen ungenaue Ergebnisse. Digitale Prüftechniken bieten hier entscheidende Vorteile: Sie liefern exakte Messungen innerhalb von Sekunden und erfassen Daten effizient für die weitere Verarbeitung. Mobile Messtechnik für den Praxiseinsatz Um den Anforderungen der Praxis gerecht zu werden, hat Ludwig Moisture Control ein zeitgemäßes, mobiles Messgerät entwickelt. Die Messsonden sind akkubetrieben und kabellos, was eine hohe Flexibilität in der Anwendung ermöglicht. Alle Messsignale werden direkt in der Sonde digital aufbereitet und per Funk
15.10.2025  |  564x  |  Produktnews  | 
Datalogic memor17HC Mobilcomputer zugelassen für Epic Rover Der Datalogic MemorTM 17 Mobilcomputer für das Gesundheitswesen wurde von Epic offiziell für die Verwendung mit Rover der mobilen Anwendung für Krankenhäuser zugelassen.
Datalogic memor17HC Mobilcomputer zugelassen für Epic Rover
Der Datalogic MemorTM 17 Mobilcomputer für das Gesundheitswesen wurde von Epic offiziell für die Verwendung mit Rover der mobilen Anwendung für Krankenhäuser zugelassen. Systemintegratoren, Wiederverkäufer und Krankenhaus-IT-Abteilungen haben jetzt Zugriff auf ein vollständiges Paket für klinische Anwendungen: Epic Rover und einen fürs Gesundheitswesen entickelten, leistungsstarken mobilen Computer. Epic Rover ermöglicht es medizinischem Fachpersonal, Dokumentationen zu erfassen und die Barcodes am Einsatzort zu validieren, typischerweise am Patientenbett. Die Anwendung nutzt Barcode-Scanning-Technologie, um Patient, Medikament und Dosis zu verifizieren. Der innovative Mobilcomputer Memor 17 HC von Datalogic wurde speziell für das Gesundheitswesen entwickelt. Mit seinem leistungsstarken DL2121-Scanmoduls und des mehrseitigen NFC-Lesegeräts ist er ideal für für die Epic Rover-Anwendung. Um sicherzustellen, dass der Mobilcomputer allen wichtigen Anforderungen spricht und kompatibel ist wurde die integrierte Scan-Engine vor der Zulassung von Epic getestet. „Mit dem Memor 17 HC bringen wir Unternehmensleistung in ein kompaktes,
15.10.2025  |  345x  |  Kurzbericht  | 
Datalogic & StayLinked: Pioniere der Zukunft mit mobilen Lösungen Datalogic stärkt Partnerschaft mit StayLinked, um sein Portfolio an mobilen Endgeräten mit vorlizenziertem SmartTE auf Skorpio X5 GUN zu erweitern.
Datalogic & StayLinked: Pioniere der Zukunft mit mobilen Lösungen
Datalogic stärkt Partnerschaft mit StayLinked, um sein Portfolio an mobilen Endgeräten mit vorlizenziertem SmartTE auf Skorpio X5 GUN zu erweitern. Datalogic, ein weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen automatische Datenerfassung und industrielle Automatisierung, freut sich, die Ausweitung seiner strategischen Partnerschaft mit StayLinked bekannt zu geben. StayLinked ist ein anerkannter Technologieführer für moderne Terminalemulationslösungen. Diese verstärkte Zusammenarbeit spiegelt das anhaltende Engagement von Datalogic wider, integrierte, leistungsstarke Lösungen anzubieten, die das Benutzererlebnis optimieren und den Erfolg der Kunden beschleunigen. Ab sofort werden alle Skorpio™ X5-Modelle mit Pistolengriff mit vorinstalliertem und einsatzbereitem StayLinked SmartTE ausgeliefert – ohne zusätzliche Kosten. Diese Integration bietet Kunden sofortigen Zugriff auf eine moderne, sichere und leistungsstarke Terminalemulationsumgebung und verstärkt die Robustheit und Zuverlässigkeit des Skorpio X5. SmartTE von StayLinked ermöglicht eine erweiterte Terminalemulation mit leistungsstarken
14.10.2025  |  262x  |  Kurzbericht  | 
Partikelsimulationen im alpinen Katastrophenschutz Als Begleiterscheinung des Klimawandels häufen sich im Alpenraum gravitative Massenbewegungen, darunter Felsstürze. Wissenschaftler  forschen, wie Siedlungen bestmöglich geschützt werden. Dafür setzen sie auf Experimente und numerische Simulationen.
Partikelsimulationen im alpinen Katastrophenschutz
Als Begleiterscheinung des Klimawandels häufen sich im Alpenraum gravitative Massenbewegungen, darunter Felsstürze. Wissenschaftler forschen, wie Siedlungen bestmöglich geschützt werden. Dafür setzen sie auf Experimente und numerische Simulationen. Starkregen, Temperaturanstieg und Wetterextreme sind Auswirkungen des Klimawandels, die im Alpenraum Felsstürze und Gerölllawinen begünstigen. Entsprechend steigt die Gefährdungslage für Siedlungsbereiche und Infrastruktureinrichtungen in deren Auslaufbereichen. Am Arbeitsbereich für Geotechnik der Universität Innsbruck forschen Wissenschaftler zu vorbeugenden Schutzmaßnahmen. Geotechnische Gegebenheiten und Energien Betrachtet werden neben geotechnischen Gegebenheiten vor allem die bei Felsstürzen auftretenden Energien. Es geht um Wechselwirkungen, Einwirkungen auf Schutzdämme unterschiedlicher Bauweisen sowie ihre Ausbreitung und Ablagerungsformen nach dem Aufprall. Erkenntnisse darüber sollen beitragen, dass Dämme entsprechend der lokal zu erwartenden Belastungen gebaut werden und maximalen Schutz geben. Modellversuche und Simulation mangels empirischer Daten Mit dieser Forschungsarbeit hat das Innsbrucker Team Neuland betreten. Denn es sind kaum
13.10.2025  |  303x  |  Kurzbericht  | 
Erfolgreicher FAT für die Lebensmittel-Industrie bei Greif-Velox Vom Kunden BK Giulini Food Specialties wurde beim Factory Acceptance Test (FAT) erfolgreich ein neuer Luftpacker BVP abgenommen. Das System wird für die Absackung von Natriumphosphaten eingesetzt.
Erfolgreicher FAT für die Lebensmittel-Industrie bei Greif-Velox
Vom Kunden BK Giulini Food Specialties wurde beim Factory Acceptance Test (FAT) erfolgreich ein neuer Luftpacker BVP abgenommen. Das System wird für die Absackung von Natriumphosphaten eingesetzt. Dabei liegt der Schwerpunkt vor allem auf Hygiene, Sicherheit und benutzerfreundlicher Bedienung. Highlights: * Edelstahlausführung, zugeschnitten auf die Anforderungen der Lebensmittelindustrie * Anschlusskästen und Bedienelemente (soweit möglich) außerhalb des Gehäuseaufstellungsortes installiert * Integriertes RFID-Zugangssystem für sicheren und rückverfolgbaren Zugang * Vorbereitet für einfache Erweiterung mit einem zusätzlichen Packer * Ergänzt durch ValvoMat IV-Sack-Aufstecker und Förderband
13.10.2025  |  329x  |  Kurzbericht  | 
Feuchte und Durchsatz in der Schüttgutindustrie Ideale Messlösung am Förderband zur Optimierung der Produktqualität
Feuchte und Durchsatz in der Schüttgutindustrie
Ideale Messlösung am Förderband zur Optimierung der Produktqualität In verschiedenen Industriezweigen ist es essenziell im Rahmen der Extraktion und Verarbeitung den Durchsatz sowie die Feuchte der gewonnenen Materialien zu kennen. Mit Hilfe einer Durchsatzmessung lässt sich die Förderleistung bzw. Feststoffmasse bestimmen. Damit können u. a. Lagerkapazitäten optimal ausgenutzt sowie die Einhaltung der Liefer- und Produktionsmengen sichergestellt werden. Auch die Feuchte spielt eine wichtige Rolle, da sie sich nicht nur auf die Qualität, sondern auch auf die Handhabung des Endproduktes auswirkt. Mit der kombinierten Messlösung aus Radiometrie und Mikrowellentechnologie ermöglicht es Berthold in Echtzeit den Durchsatz sowie die Produktfeuchte exakt und berührungsfrei zu bestimmen. Dank des Messprinzips und den patentierten Stabilisierungsverfahren bleiben die Messungen von externen Einflüssen wie z. B. Staub, Vibrationen, Schwankungen der Bandspannung, Temperatur, Alterung oder Fremdstrahlung stets unbeeinflusst.
13.10.2025  |  158x  |  Produktnews  | 
JACOB erweitert Sortiment um E-Drive und Magnetseparator Gabelstück JACOB ergänzt sein Portfolio um zwei Produktneuheiten: die E-Drive Serie und den Magnetseparator als Gabelstück.
JACOB erweitert Sortiment um E-Drive und Magnetseparator Gabelstück
JACOB ergänzt sein Portfolio um zwei Produktneuheiten: die E-Drive Serie und den Magnetseparator als Gabelstück. Mit der neuen E-Drive-Serie setzt JACOB auf maximale Energieeffizienz und moderne elektrische Antriebstechnik als nachhaltige und kostengünstige Alternative zur pneumatischen Lösung. Die E-Drive-Antriebe überzeugen durch schnelle Umstellzeiten, hohe Antriebskraft und eine intuitive, werkzeuglose Einrichtung. Dank verschiedener Ansteuerungsmöglichkeiten lassen sich die Antriebe flexibel in bestehende Anlagen integrieren. Der vollständig elektrische Betrieb ermöglicht eine jährliche CO₂-Einsparung von bis zu 40 Kilogramm im Vergleich zu pneumatischen Antrieben und sorgt für einen dauerhaft effizienten und wartungsarmen Betrieb. Ebenfalls neu im Programm ist der Magnetseparator als Gabelstück, der eine effiziente Abscheidung von metallischen Verunreinigungen im Fördergut ermöglicht. Damit bietet JACOB neben dem Magnetseparator als T-Stück eine weitere praxisnahe Lösung zur Steigerung der Prozesssicherheit in Schüttgut- und Förderanlagen. Mit diesen
13.10.2025  |  336x  |  Produktnews  | 
Poeth: Komplettlösungen für sichere und effiziente Entstaubung
Poeth: Komplettlösungen für sichere und effiziente Entstaubung
Bei Poeth Solids Processing steht die Kundennachfrage im Mittelpunkt. Die Entstaubung erfordert oft mehr als nur die Lieferung einer Filtereinheit. Es handelt sich um einen Gesamtprozess, bei dem Design, Produktion und Installation nahtlos ineinandergreifen. Deshalb bietet Poeth einen ganzheitlichen Ansatz: vom Ausmessen und Scannen der bestehenden Situation bis hin zur kompletten Montage, einschließlich Verrohrung und Anschluss an bestehende Systeme. Ein wichtiger Vorteil ist die Möglichkeit, vorhandene Komponenten wiederzuverwenden. Dies reduziert nicht nur die Investitionskosten, sondern trägt auch zu einem nachhaltigeren Produktionsprozess bei. Die Experten von Poeth analysieren sorgfältig, welche Teile erhalten bleiben können, und kombinieren diese mit neu entwickelten Systemen. So entsteht eine Lösung, die sowohl kosteneffizient als auch zukunftssicher ist. Alle Filteranlagen werden im eigenen Haus entwickelt und produziert. Diese vertikale Integration
10.10.2025  |  397x  |  Produktnews  | 
Dasag erfolgreich auf der Powtech Technopharm 2025
Dasag erfolgreich auf der Powtech Technopharm 2025
Powtech Technopharm 2025 in Nürnberg – wir waren dabei. Wir blicken zurück auf drei spannende Messetage bei der Powtech Technopharm 2025, in Nürnberg. Vom 23. bis 25. September hatten wir die Gelegenheit, uns zu präsentieren, mit Fachbesuchern zu netzwerken und interessante Gespräche mit Kunden, Partnern und Interessenten zu führen. Herzlichen Dank an alle Besucher unseres Standes. Wir haben den Austausch sehr geschätzt und freuen uns auf die Fortsetzung der Gespräche.
10.10.2025  |  414x  |  Kurzbericht  | 
Smart Construction Remote wird Standardausrüstung für alle Maschinen Komatsu verkündet, dass Smart Construction Remote zukünftig zur Standardausrüstung für Maschinen mit Steuerungssystemen von Komatsu gehören wird. Dazu gehören die intelligente Maschinensteuerung (iMC) und das Smart Construction 3D- Anzeigesystem.
Smart Construction Remote wird Standardausrüstung für alle Maschinen
Komatsu verkündet, dass Smart Construction Remote zukünftig zur Standardausrüstung für Maschinen mit Steuerungssystemen von Komatsu gehören wird. Dazu gehören die intelligente Maschinensteuerung (iMC) und das Smart Construction 3D- Anzeigesystem. Smart Construction Remote ist eine cloudbasierte Lösung, mit der Nutzer aus der Ferne sowohl auf Maschinen von Komatsu als auch auf Maschinen anderer Hersteller zugreifen können. Damit können Probleme schneller und effizienter gelöst werden, was Stillstand- zeiten reduziert und die Leistung steigert. Des Weiteren können Konstruktionsdateien an die Maschinen gesendet werden, auch wenn diese ausgeschaltet sind. Dies sorgt für eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Büro und Einsatzort. Durch den Fernzugriff auf die Maschinen sind weniger Fahrten zur Baustelle erforderlich, sodass der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen sinken. Diese Vorteile kommen besonders bei Unternehmen zum Tragen, die mehrere Baustellen gleichzeitig leiten. Allein in Europa konnten Kunden in den letzten drei Jahren bereits über 40000 Fahrten zu ihren Baustellen einsparen und in den letzten fünf Jahren konnte ein konstant hoher zweistelliger Zuwachs erzielt werden. Die Möglichkeit
10.10.2025  |  186x  |  Kurzbericht  | 
MOLLET-Produkte neu präsentiert Innovatives Design der neuen Internetpräsenz passt perfekt zu den Top-Produkten von MOLLET.
MOLLET-Produkte neu präsentiert
Innovatives Design der neuen Internetpräsenz passt perfekt zu den Top-Produkten von MOLLET. MOLLET Füllstandtechnik präsentiert seine Top-Produkte auf einer neuen Internetseite, die Lust zum surfen macht. Schöne Bilder, informative Darstellung der Produktanwendungen und umfassende Dokumentation lassen keine Wünsche offen. Die gezeigten Produkte kommen aus den Bereichen Füllstandsmessung, Grenzstanderfassung, Trennschichtmessung, intelligente Kupplungssysteme mit Codierung oder Endschaltern sowie verschiedene Komponenten für ein sicheres Schüttgut Handling. Unsere neue Internetseite freut sich auf Ihren Besuch.
09.10.2025  |  350x  |  Kurzbericht  | 
Mobile Outdoor-Offroad Spezialschläuche Robuste Masterflex Lösungen für Trinkwasser im Außeneinsatz - Isolierter „Schlauch-in-Schlauch“ für extreme mobile Bedingungen
Mobile Outdoor-Offroad Spezialschläuche
Robuste Masterflex Lösungen für Trinkwasser im Außeneinsatz - Isolierter „Schlauch-in-Schlauch“ für extreme mobile Bedingungen Masterflex präsentiert eine neuartige Speziallösung für mobile Trinkwasserversorgung im Außenbereich. In rauer Umgebung, bei Kälte, Schmutz oder mechanischer Belastung zeigt sich die Stärke des isolierten „Schlauch-in-Schlauch“-Systems. Vorkonfektionierte Sonderlösung für flexible Einsätze Durch die Kombination eines zertifizierten Trinkwasserschlauchs mit dem hochresistenten Schutzmantel MHR Step und einer intelligenten Dämmung entsteht ein robustes, anschlussfertiges System. Das vorkonfektionierte Schlauchsystem gewährleistet sauberes Trinkwasser – mobil, sicher und flexibel – selbst unter widrigsten Bedingungen. Globale Schlauchnachfrage für robuste Defense- und Outdoor-Anwendungen Die innovative Sonderlösung der Masterflex Group verbindet technische Erfahrung und Inhouse-Konfektionierung. Kunden profitieren von individuell abgestimmtem Engineering zu Schlauchlänge, Durchmesser und Anschlüssen. Die Kombination aus Eigen- und Fremdprodukten
09.10.2025  |  333x  |  Produktnews  |   | 
”Intelligente Schläuche” - Wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann Dr. Andreas Bastin im Interview mit der niederländischen Fachzeitschrift für Prozessindustrie ”Process Control”.
”Intelligente Schläuche” - Wie Kreislaufwirtschaft gelingen kann
Dr. Andreas Bastin im Interview mit der niederländischen Fachzeitschrift für Prozessindustrie ”Process Control”. Während viele noch darüber sprechen, setzen wir schon um: Schläuche, die am Ende ihres Lebenszyklus nicht im Abfall landen, sondern in einem geschlossenen Kreislauf wiederverwendet werden. Unser CEO Dr. Andreas Bastin wurde dazu jetzt von der niederländischen Fachzeitschrift für Prozessindustrie Process Control befragt – und erzählt, warum wir als Unternehmen bewusst diesen Weg gehen, welche Hürden wir überwinden müssen und wie wir mit unserer Zukunftsstrategie Hero@Zero eine echte Vorreiterrolle in unserer Branche einnehmen. Als führender Hersteller von Schläuchen und Verbindungssystemen aus Kunststoffen haben wir die Herausforderungen, die der Umgang mit den von uns verwendeten Materialien und deren Auswirkungen auf die Umwelt mit sich bringt, erkannt. Daher haben wir das Thema Nachhaltigkeit frühzeitig in unserer Unternehmensstrategie verankert Unser Ziel ist es, bis 2035 unser gesamtes Produkt- und Beratungsgeschäft stufenweise neu aufzustellen
09.10.2025  |  365x  |  Kurzbericht  | 
PAYPER stellte neues Bottom-Up-Füllsystem auf der Powtech 2025 vor Auf der Powtech Technopharm 2025 präsentierte PAYPER sein Bottom-Up-Füllsystem, das eine saubere, präzise und staubfreie Sackbefüllung für höhere Effizienz gewährleistet.
PAYPER stellte neues Bottom-Up-Füllsystem auf der Powtech 2025 vor
Auf der Powtech Technopharm 2025 präsentierte PAYPER sein Bottom-Up-Füllsystem, das eine saubere, präzise und staubfreie Sackbefüllung für höhere Effizienz gewährleistet. Auf der Powtech Technopharm 2025, Europas internationaler Fachmesse für Pulver-, Feststoff- und Flüssigkeitsverfahrenstechnik, präsentierte PAYPER seine jüngste Innovation: das Bottom-Up-Füllsystem, das entwickelt wurde, um eine saubere, präzise und staubfreie Sackbefüllung zu gewährleisten. Mit dieser Ergänzung erweitert PAYPER sein Portfolio an fortschrittlichen Lösungen für die Absackung pulverförmiger Produkte und bekräftigt damit sein Engagement für Innovation, Effizienz und Arbeitssicherheit. Das neue Bottom-Up-Füllsystem basiert auf einer vertikalen Förderschnecke, die mit einer einstellbaren Auslassöffnungsvorrichtung und einem Mechanismus ausgestattet ist, der den Sack anhebt und ihn dann während des Füllvorgangs allmählich absenkt. Dieses Design ermöglicht die Einhaltung eines minimalen Abstands zwischen der Dosierstelle und dem Produkt, wodurch der freie Fall des Materials deutlich reduziert wird. Dadurch wird die Staubausbreitung
09.10.2025  |  390x  |  Produktnews  | 
Gründung einer UWT Niederlassung in Polen UWT wächst weiter: Mit großer Freude durften wir Mitte September die Eröffnung unserer neuen Niederlassung UWT Polska feiern. Mit Niederlassungsleiter Tadeusz Karmaza und seinem erfahrenen Team verbinden uns  viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit
Gründung einer UWT Niederlassung in Polen
UWT wächst weiter: Mit großer Freude durften wir Mitte September die Eröffnung unserer neuen Niederlassung UWT Polska feiern. Mit Niederlassungsleiter Tadeusz Karmaza und seinem erfahrenen Team verbinden uns viele Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit Der Schritt zu einer Niederlassung in Polen war für uns die logische Konsequenz aus der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Team, das heute UWT Polska bildet. Mit ihrer Leidenschaft und Expertise können wir unsere Kunden nun noch direkter vor Ort begleiten – mit kompetenter Beratung, verlässlichem Service und unserem bewährten Portfolio an Sensortechnik für Füllstandsmessung und -überwachung. Mit UWT Polska schlagen wir ein neues Kapitel in unserer Unternehmensgeschichte auf, das unsere Nähe zu den Kunden in Polen weiter stärkt. Besonders gefreut hat uns die Teilnahme von Rödl & Partner Poland an der Eröffnungsfeier. Sie begleiteten uns nicht nur bei der Gründung, sondern stehen uns auch in Zukunft in verschiedenen Bereichen als verlässlicher Partner zur Seite. Diese Unterstützung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig starke Kooperationen für den nachhaltigen Erfolg sind.
08.10.2025  |  381x  |  Kurzbericht  |   | 
 Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle beim Mahlen von Mehl  In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert werden kann, um Vorteile in Bezug auf Qualität, ökologische Nachhaltigkeit und Rentabilität des Endprodukts zu erzielen.
Feuchtigkeitsmessung und -kontrolle beim Mahlen von Mehl
In diesem Artikel wird beschrieben, wie der Feuchtigkeitsgehalt kontrolliert werden kann, um Vorteile in Bezug auf Qualität, ökologische Nachhaltigkeit und Rentabilität des Endprodukts zu erzielen. Einleitung Getreide ist ein Naturprodukt, daher variiert die Feuchtigkeit im Schüttgut aufgrund mehrerer Faktoren, darunter unterschiedliche Anbaubedingungen, Wetterbedingungen während der Ernte, der Druschvorgang und die Lagerbedingungen nach der Ernte. Nach der Ernte wird industriell verarbeitetes Getreide oft in einer Mühle gehandhabt, wo es zu Flocken gewalzt oder zu Mehl gemahlen wird. Der Feuchtigkeitsgehalt ist ein kritischer Faktor in der gesamten Mühle, da er die Leistung der Maschinen, die Plastizität oder Formbarkeit des Materials und die Qualität des Endprodukts beeinflusst. Auch das Erreichen des korrekten Feuchtigkeitsgehalts des Endprodukts ist wichtig, um vorzeitigen Verderb und eine kurze Haltbarkeit zu verhindern. Durch die Messung und Kontrolle des Wassergehalts des Materials bei jedem Schritt des Mahlprozesses ist es möglich, die Effizienz zu verbessern, den Energieverbrauch zu senken und Kosten zu sparen. Eine konsistente Feuchtigkeitskontrolle
08.10.2025  |  470x  |  Produktnews  | 
DMN: 50 Jahre exklusive Kompetenz bei Zellen- und Weichenschleusen DMN-WESTINGHOUSE ist ein unabhängiger Hersteller von Weichenschleusen, die für alle Anwendungen und Industrien geeignet sind. 100% End-of-Line-getestet. Jede Weichenschleuse; denn Ihr Betrieb kann sich keine Ausfallzeiten leisten.
DMN: 50 Jahre exklusive Kompetenz bei Zellen- und Weichenschleusen
DMN-WESTINGHOUSE ist ein unabhängiger Hersteller von Weichenschleusen, die für alle Anwendungen und Industrien geeignet sind. 100% End-of-Line-getestet. Jede Weichenschleuse; denn Ihr Betrieb kann sich keine Ausfallzeiten leisten. Umfangreiches Wissen durch jahrzehntelange Erfahrung Durch 75 Jahre technische Exzellenz, darunter 50 Jahre ausschließliche Kompetenz bei Zellen- und Weichenschleusen, hat DMN ein umfassendes Wissen über die Schüttgutindustrie erworben. Unabhängig von Ihren betrieblichen oder Materialanforderungen kennen wir die ideale Weichenkonfiguration, die eine optimale Systemleistung für jede Branche gewährleistet. Unser hauseigenes F&E-Team und unsere eigene Produktionsstätte für Weichenschleusen stellen sicher, dass jede Weichenschleuse perfektioniert und vor dem Versand zu 100% End-of-Line-getestet wird. Aus unserer unabhängigen Position heraus haben wir ein globales Netzwerk von über 75 Partnern aufgebaut, die weltweit lokalen Support und unser Fachwissen liefern. Die Wahl von DMN Westinghouse bedeutet die Wahl einer Partnerschaft, die auf jahrzehntelanger Lösung der schwierigsten Herausforderungen der Branche basiert. DMN Westinghouse diverter valves:
07.10.2025  |  372x  |  Kurzbericht  |   | 
Produktdesign für leistungsstarke Waschmittel­anwendungen Rezepturen für Waschmittelkomponenten optimieren, bestimmte Funktionen gewährleisten und wertvolle Inhaltsstoffe schützen
Produktdesign für leistungsstarke Waschmittel­anwendungen
Rezepturen für Waschmittelkomponenten optimieren, bestimmte Funktionen gewährleisten und wertvolle Inhaltsstoffe schützen Sie möchten Ihre Waschmittel mit neuen Rezepturen, einer verbesserten Reinigungswirkung bei gleichzeitig reduziertem Verbrauch an Rohstoffen und Verpackungsmaterialien nachhaltiger machen? Wirbelschichttechnologie und Strahlschichttechnologie ermöglichen mit vielfältigen Verfahrensoptionen eine definierte Einstellung von Schüttgewichten, die Stabilisierung von Mischungen und natürlich auch die Trennung von Aktivstoffen – wie Bleichmittel, Parfümöle oder Enzyme – durch Beschichtung der einzelnen Komponenten. Stellschrauben und Spielräume gibt es viele, von spezifischen Partikelformen und -größen bis zur Freisetzung einzelner Inhaltstoffe. Auch die Synthese mittels chemischer Reaktion ist möglich. Die verschiedenen Prozesse der Wirbelschicht werden gezielt genutzt, um verschiedene Flüssigkeiten gleichzeitig zu versprühen. Durch die Vielzahl der Optionen lassen sich die unterschiedlichsten Endprodukteigenschaften erzielen. Beeinflusst werden diese
07.10.2025  |  351x  |  Produktbeschreibung  |   | 
Maßgeschneiderte Schneckenförderer: Materialanalyse der erste Schritt Bei Schneckenförderern spielen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle. Die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens kann zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen.
Maßgeschneiderte Schneckenförderer: Materialanalyse der erste Schritt
Bei Schneckenförderern spielen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle. Die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens kann zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen. Vor der Auswahl eines Schneckenförderers für eine industrielle Anwendung darf eine kritische Phase nicht außer Acht gelassen werden: die detaillierte Analyse des zu fördernden Materials. Dieser Schritt wird oft unterschätzt, ist aber für die Effizienz, Langlebigkeit und Betriebssicherheit der Anlage unerlässlich. Ohne diese Analyse kann selbst die beste Schneckenfördererkonstruktion unzureichend sein und zu häufigen Ausfällen und hohen Wartungskosten führen. Das Produkt verstehen Der Grundstein für maßgeschneiderte Fördersysteme. Jedes Schüttgut stellt aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften besondere Herausforderungen dar. Bei Schneckenförderern, bei denen kontinuierliche Bewegung und Reibung eine zentrale Rolle spielen, kann die Wahl eines standardisierten Designs ohne Berücksichtigung des Produktverhaltens zu Verstopfungen, Verschleiß und ungleichmäßigem Fluss führen. Um diese Probleme zu vermeiden, muss der Prozess mit
06.10.2025  |  338x  |  Produktnews  | 
Neuzugang bei Foeth: moderner Pharmatech 2000-L-Mischer Moderner 2000-Liter-Taumelmischer; Weitere Neuzugänge: Pharmatech FlexiSieve; Pharmatech Hub-/Kippmaschine; Pharmatech Bodenwaage
Neuzugang bei Foeth: moderner Pharmatech 2000-L-Mischer
Moderner 2000-Liter-Taumelmischer; Weitere Neuzugänge: Pharmatech FlexiSieve; Pharmatech Hub-/Kippmaschine; Pharmatech Bodenwaage Foeth, ein führender Anbieter von überholten Prozessanlagen, hat seinen umfangreichen Bestand um einen hochwertigen Pharmatech 2000-Liter-Doppelkonusmischer/Taumelmischer erweitert. Diese erstklassige Maschine, die 2017 von Pharmatech hergestellt wurde, ist ab sofort am Standort des Unternehmens in Barneveld verfügbar und stellt eine ideale Lösung für effiziente, großtechnische Mischanwendungen in der pharmazeutischen Industrie, der Spezialchemie sowie der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie dar. Die Hauptfunktion der Maschine ist die homogene Vermischung von Pulvern und Granulaten. Sie zeichnet sich durch eine robuste Konstruktion und moderne Sicherheitssysteme aus, die sich für anspruchsvolle Produktionsumgebungen eignen. Robustes Design und Hightech-Sicherheitsmerkmale Der Mischer wurde speziell für das Mischen mit hoher Kapazität konzipiert. Er verfügt über ein Volumen von 2000 Litern und eine Arbeitskapazität von 924 kg, was ihn zu einem robusten
06.10.2025  |  365x  |  Produktnews  | 
Feuchtemessung in Schüttgutprozessen Präzise Feuchtemessung in Schüttgutprozessen: Erfahren Sie, wie Feuchtemesssensoren Qualität, Effizienz und Prozesssicherheit messbar verbessern.
Feuchtemessung in Schüttgutprozessen
Präzise Feuchtemessung in Schüttgutprozessen: Erfahren Sie, wie Feuchtemesssensoren Qualität, Effizienz und Prozesssicherheit messbar verbessern. Die präzise Bestimmung des Feuchtegehalts ist entscheidend für stabile Prozesse in der Schüttgutverarbeitung. ACO Feuchtemesssensoren ermöglichen eine zuverlässige Inline-, Online- und Atline-Messung direkt in der Anlage. Sie können flexibel in Silos, auf oder unter Förderbändern, in Förderschnecken sowie in Rutschen, Mischern oder Schurren integriert werden. Das dargestellte Schaubild zeigt typische Einsatzorte innerhalb automatisierter Prozessketten. Dank individueller Einbau-Kits und anwendungsoptimierter Sensorik lässt sich nahezu jede Schüttgutart – von Pulver über Granulate bis hin zu Mischmaterialien – präzise überwachen. Flexible Integration in bestehende Anlagen Die Sensoren lassen sich problemlos in bestehende Steuerungssysteme einbinden. Über SPS und PC-Anbindung können Messwerte in Echtzeit erfasst, ausgewertet und zur Prozessregelung genutzt werden. Dadurch werden konstante Produktqualitäten, kürzere Trocknungszeiten und eine verbesserte
06.10.2025  |  502x  |  Technisches Dokument  | 
Processing meets Packaging: das Powerduo mit Strahlkraft Drei Tage voller Inspirationen, Innovationen und Austausch auf der PowTech TechnoPharm und FachPack.
Processing meets Packaging: das Powerduo mit Strahlkraft
Drei Tage voller Inspirationen, Innovationen und Austausch auf der PowTech TechnoPharm und FachPack. Das Messezentrum Nürnberg wurde zu einer eigenen Stadt mit 72.000 Menschen, die eine Mission eint: ihre jeweiligen Unternehmen, Ideen und Branchen voranzubringen und in die Zukunft zu führen. Für Praxiswissen aus erster Hand für die Community sorgte die PowTech TechnoPharm mit ihrem vielseitigen Rahmenprogramm. In diesem Jahr erneut ein besonderes Highlight: der renommierte, internationale Wissenschaftskongress ParTec mit rund 500 Teilnehmern und hochkarätigen Lectures zur Partikeltechnologie. Neuer Chair für die kommende ParTec 2028 ist Professor Urs Peuker vom Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg. „PowTech TechnoPharm und ParTec unterstreichen erneut ihre wichtige Rolle als zentrale Plattform für Processing und Partikeltechnologie und senden ein positives Signal: Die PowTech TechnoPharm ist ein Ort der Stabilität, des Vertrauens – und der Zukunftsfähigkeit. Auf dem
02.10.2025  |  475x  |  Kurzbericht  | 
Qlar setzt auf nachhaltige industrielle Transformation in Nordamerika Nach dem erfolgreichen Rebranding zu Qlar im Mai 2024 ist der Schüttgutexperte, ehemals Schenck Process, ab dem 1. September 2025 wieder offiziell auf dem nordamerikanischen Markt aktiv.
Qlar setzt auf nachhaltige industrielle Transformation in Nordamerika
Nach dem erfolgreichen Rebranding zu Qlar im Mai 2024 ist der Schüttgutexperte, ehemals Schenck Process, ab dem 1. September 2025 wieder offiziell auf dem nordamerikanischen Markt aktiv. Mit neuem Fokus richtet sich Qlar an zentrale Branchen wie Zement, Stahl, Chemie, Hochleistungswerkstoffe, Transport und Lebensmittel und kombiniert bewährte Kompetenz mit einer neuen Generation digital unterstützter Lösungen. Bestehende Kunden in Nordamerika mit installierten Schenck Process-Systemen profitieren ab sofort von umfassenden Aftermarket-, Ersatzteil- und Wartungsservices sowie von neuen, auf aktuelle industrielle Herausforderungen zugeschnittenen Angeboten. Im September 2023 schloss Schenck Process den Verkauf seines Geschäftsbereichs Food & Performance Materials (FPM) an Hillenbrand, Inc. (NYSE: HI) ab. In der anschließenden kurzen Marktpause entwickelte das Unternehmen seine Vision und Marke konsequent weiter. Jetzt kehrt der Schüttgutspezialist als Qlar zurück und verbindet seine langjährige Erfahrung als Schenck Process mit einem neuen Markenversprechen, das auf innovative und maßgeschneiderte nachhaltige Lösungen ausgerichtet ist. Mit
01.10.2025  |  593x  |  Produktnews  | 
Explosionsschutz-Wiki der REMBE GmbH Safety+Control REMBE, ein führendes Unternehmen im Bereich Explosionsschutz, hat ein umfassendes Explosionsschutz-Wiki ins Leben gerufen, um Fachleute aus der Industrie über die wichtigsten Konzepte der Explosionsverhütung und des Explosionsschutzes zu informieren.
Explosionsschutz-Wiki der REMBE GmbH Safety+Control
REMBE, ein führendes Unternehmen im Bereich Explosionsschutz, hat ein umfassendes Explosionsschutz-Wiki ins Leben gerufen, um Fachleute aus der Industrie über die wichtigsten Konzepte der Explosionsverhütung und des Explosionsschutzes zu informieren. Das Wiki dient als wichtiger Leitfaden zum Verständnis regulatorischer Anforderungen und zur Implementierung wirksamer Sicherheitsmaßnahmen in Industrieanlagen weltweit. Ernste und kostspielige Gefahr Eine ernste und kostspielige Gefahr Die Geschichte von Industrieunfällen zeigt, dass Explosionen in ungeschützten Anlagen zu immensen strukturellen und finanziellen Schäden führen können und Unternehmen oft in den Konkurs treiben. Selbst wenn niemand zu Schaden kommt, kostet jede Stunde verlorener Produktion Geld und gefährdet die Existenz des Unternehmens. Die schwerste Explosion der deutschen Geschichte ereignete sich beispielsweise 1921 bei der BASF in Ludwigshafen, wobei 561 Todesopfer zu beklagen waren. Industrieanlagen müssen gegen die Folgen von Explosionen geschützt werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter und die rasche Wiederaufnahme der Produktion zu gewährleisten. Explosionsschutzkonzepte können Produktionsausfallzeiten dramatisch reduzieren
01.10.2025  |  920x  |  Kurzbericht  | 
Pharma-Freifallmischer für hygienische Produktionsprozesse Auf hohem Niveau ganz bequem und produktschonend Mischen - mit dem JEL RRM Rhönradmischer. Das Mischgut wird rein durch die Schwerkraft im Fass bewegt.
Pharma-Freifallmischer für hygienische Produktionsprozesse
Auf hohem Niveau ganz bequem und produktschonend Mischen - mit dem JEL RRM Rhönradmischer. Das Mischgut wird rein durch die Schwerkraft im Fass bewegt. Besonders schonende Mischprozesse Ein Vorteil bei bruchempfindlichen Produkten. Auch was die Anwendungsbereiche angeht, stehen Freifallmischer den Zwangsmischern in nichts nach: Neben Mischen sind zahlreiche Aufgaben wie Einfärben, Dispergieren oder das Auflösen von Flüssigkeiten in Feststoffen umsetzbar. Der Rhönradmischer JEL RRM besteht aus einem Rhönradgestell mit Fassaufnahme, einem Mischbehälter und einer Rollenbahn. Die Rollenbahn dient als Grundgestell für alle weiteren Komponenten, wie z.B. den Antrieb, der die Rollen und damit den Mischbehälter in Bewegung versetzt. Abhängig von Produkt und Mischaufgabe, kann auch ein Freifallmischer zur Verstärkung des Mischeffektes mit zusätzlichen Mischeinsätzen ausgestattet werden. Arbeitsweise des JEL RRM Rhönradmischers Der Mischbehälter, oftmals ein Edelstahlfass, wird mit dem Mischgut befüllt und schräg in die Fassaufnahme des Rhönradgestelles eingelegt. Das Fass wird mit einem Spanngurt festgezurrt,
01.10.2025  |  516x  |  Produktnews  | 
Achenbach bietet die weltweit größte Haubenvielfalt Achenbach GmbH Metalltechnik ist seit vielen Jahren ein bekannter Hersteller von Förderband-Abdeckhauben aus Metall und bietet Standard- sowie Sonderlösungen an.
Achenbach bietet die weltweit größte Haubenvielfalt
Achenbach GmbH Metalltechnik ist seit vielen Jahren ein bekannter Hersteller von Förderband-Abdeckhauben aus Metall und bietet Standard- sowie Sonderlösungen an. Das Unternehmen schützt mit der weltweit größten Haubenvielfalt Güter verlässlich und individuell. Organit-Kunststoffhauben für sensible Branchen. Der Vertrieb von Organit Hart-PVC Abdeckhauben ergänzt das vielfältige Produktprogramm von Achenbach. Verschiedene Industriebereiche benötigen aufgrund gesetzlich geregelter Vorgaben Alternativen zu den Metallsystemen. Anlagen für die Lebensmittel- und Zucker-, Chemie-, Kali- und Salzindustrie sind insbesondere auf Abdeckhauben aus Organit-Kunststoff angewiesen, da diese Branchen als sensibel gelten. Kunden profitieren von den klaren Vorteilen der Zusammenarbeit mit Achenbach: * Schnelle Lieferung: Optimierte Logistikprozesse und starke Versandpartner gewährleisten eine schnelle, verlässliche und sichere Zustellung. * Haubenvielfalt: Das Unternehmen findet für fast jeden Einsatzzweck die passende Haube mit entsprechenden Öffnungs- und Befestigungssystemen dank der Vielfalt an Profilen, Größen und
01.10.2025  |  929x  |  Kurzbericht  | 
MEHR BEITRÄGE
SEP
2025
AUG
2025
JUL
2025
JUN
2025
MAI
2025
APR
2025
MAR
2025
FEB
2025
JAN
2025
DEZ
2024
NOV
2024
OKT
2024
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked