Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Kurzbericht
18.07.2025  |  158x
Diesen Beitrag teilen
Eine Live-Demo auf dem Außengelände von Komatsu mit Tausenden von Zuschauern
Eine Live-Demo auf dem Außengelände von Komatsu mit Tausenden von Zuschauern

Komatsu auf der Bauma 2025: Eine außergewöhnliche Messe

München wurde seinem Ruf als pulsierendes Zentrum der Baumaschinenindustrie einmal mehr gerecht, denn die Bauma 2025 zog eine beeindruckende Zahl von 600.000 Besuchern aus 200 Ländern an.
„Die Bauma ist die Messe für Komatsu“, erzählt Naser Memic Rendon, Deputy General Manager Marketing Communication bei Komatsu Europe. „Hier kommen all die Menschen zusammen, die unsere Branche voranbringen.“

Die Bauma war für Komatsu eine hervorragende Bühne, um der Welt seine neuesten Innovationen zu präsentieren. „Auf der Bauma können wir unser Engagement für kontinuierliche Innovationen sowie zukunftsweisende Maschinen und Technologien, die sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Anforderungen der Branche erfüllen, am besten demonstrieren“, fügt Naser Memic Rendon hinzu.

In diesem Jahr wurden auf der Bauma 13 neue Maschinen von Komatsu vorgestellt, wobei der brandneue Bagger PC220LCi-12, der zum ersten Mal außerhalb Japans zu sehen war, im Mittelpunkt stand.

In die Entwicklung dieses Modells sind die jahrzehntelange Erfahrung von Komatsu sowie die Erkenntnisse aus Millionen von Betriebsstunden mit der intelligenten Maschinen- steuerung (iMC) eingeflossen. Kunden profitieren nun von den einzigartigen Funktionen der iMC 3.0. Die Maschine setzt nicht nur neue Maßstäbe bezüglich Produktivität und Effizienz, sondern bietet auch eine neue Kabine mit höchstem Fahrerkomfort und nahtlosen Konnektivitäts-Lösungen, die die Digitalisierung der Baustelle vereinfachen.

Ein weiteres Highlight waren die neuen Radlader der Serie 11, WA475-11 und WA485-11. Diese beiden neuen Modelle zeichnen sich durch unübertroffene Leistung und Kraftstoffeffizienz aus, die durch einen leistungs- und drehmomentstarken Motor sowie ein leistungsverzweigtes Getriebe ermöglicht werden. Die Radlader verfügen zudem über eine deutlich gesteigerte Nutzlast sowie ein hervorragendes Schaufelvolumen und erfüllen mit einem langlebigen Dieselpartikelfilter die Abgasnorm EU Stufe V.

„Für die Entwicklung der Bagger und Radlader der nächsten Generation haben wir unserer Unternehmensphilosophie „Creating value together“ entsprechend Kunden auf zahlreichen Baustellen besucht, nach ihren Bedürfnissen gefragt und die daraus gewonnenen Erkenntnisse in unsere Technik- und Entwicklungsabteilungen mitgenommen“, berichtet James Venerus, General Manager Product Marketing bei Komatsu Europe. „Der überwältigende Enthusiasmus unserer Besucher auf der Bauma 2025 bestätigt die Bedeutung unseres kundenzentrierten Ansatzes. Unser fortwährendes Ziel sind Maschinen mit herausragendem Kundennutzen. Dies repräsentieren die auf der Bauma vorgestellten Modelle.“

Ein absoluter Publikumsmagnet war die spannende Live-Demo auf dem Außengelände mit dem elektrisch angetriebenen Hydraulikbagger PC7000-11E in Tieflöffelkonfiguration. „Wir sind überzeugt, dass unser PC7000-11E die beeindruckendste Maschine der gesamten Messe war“, erklärt Ronja Berg, Marketing & Communication Supervisor bei Komatsu Europe. „Die Besucher haben das definitiv genauso gesehen, denn hier gab es immer die größten Besuchermengen.“

Eine weitere Besonderheit auf dem Stand von Komatsu im Innenbereich war eine Live-Demo mit einer ganzen Reihe elektrischer Maschinen und Ladelösungen. Hier konnte Komatsu seine strategische Vision zu mehr Nachhaltigkeit effektiv vermitteln und traf auf äußerst positive Reaktionen aus dem Publikum. Die Bedeutung umweltbewusster Lösungen in der Bauindustrie wächst.

Ein zusätzlicher Fokus von Komatsu lag auf der Digitalisierung und der entsprechende Bereich des Stands auf der Bauma zog ebenfalls eine Vielzahl an Besuchern an.
„Unsere Kunden wollen nicht einfach nur gelbe Baumaschinen kaufen, sondern suchen nach Möglichkeiten ihre Effizienz zu steigern“, erzählt Bart Vingerhoets, Senior Commercial Manager bei Komatsu Europe. „Komatsu ist bestrebt, skalier- und anpassbare digitale Lösungen und Dienstleistungen anzubieten, um die Maschinenleistung und die Prozesse auf der Baustelle zu optimieren. Wir wollen Unternehmen jeder Größe in die Lage versetzen, ihre Leistung durch datengestützte Erkenntnisse zu steigern.“

Für Komatsu war die Bauma 2025 ein perfektes Beispiel für seine Unternehmensphilosophie „Creating value together“. Naser Memic Rendon fasst zusammen: „Durch die gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten, vor und hinter den Kulissen, konnte der Stand von Komatsu mit Leben gefüllt werden. Die Vorbereitungen begannen bereits fast ein Jahr im Voraus und wir haben monatelang hart daran gearbeitet, unsere Vertriebsteams mit den neuesten Maschinen und Technologien vertraut zu machen. Dank des Engagements des gesamten Teams konnten wir eine einzigartige Plattform schaffen, auf der Kunden mit ihren lokalen Händlern in Kontakt treten, direkt mit Komatsu-Experten sprechen und unsere Marke hautnah erleben konnten“.

Firmeninformation

PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked