Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
10.09.2025  |  2642x
Diesen Beitrag teilen
(Tracking)-Cookies von YouTube und Vimeo zulassen um Video anzusehen

Axians implementiert VAS Yard Management erfolgreich im 1.000. Werk

Axians IAS erreicht einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte: Die VAS Yard Management Software ist nun an allen Zementwerken von Heidelberg Materials France im Einsatz. Den Meilenstein markiert das 1.000. VAS-Werk in Paris-Bruneseau.
Damit unterstützt die Lösung zur Digitalisierung und Optimierung von Verlade- und Logistikprozessen in der Schüttgutindustrie inzwischen mehr als 1.000 Werke weltweit. Das starke Wachstum der vergangenen Jahre setzt sich damit fort – 2015 waren erst rund 180 Werke mit VAS-Systemen ausgestattet.

Im Zuge des landesweiten Projekts ging die VAS Software an 14 Zementstandorten von Heidelberg Materials in Frankreich live – davon neun produzierende Werke und fünf Terminals (Depots). Den symbolträchtigen Meilenstein markiert das 1.000. VAS-Werk im Pariser Stadtteil Bruneseau. Dort steuert die VAS Yard Management Software die vollautomatische Beladung mit Zement. Sämtliche Prozessschritte können vom Fahrer selbst ausgelöst und abgeschlossen werden. Zusätzliches Bedienpersonal an der Beladestelle ist nicht erforderlich. Bereits in der ersten Woche nach dem Go-Live wurden an den 14 Standorten über 3.000 Lieferscheine für Lkw- und Ganzzugladungen erstellt. Jean-Luc Degrange, Projektleiter von Heidelberg Materials France, freut sich über den gelungenen Projektverlauf: „Die Planung und Umsetzung dieses groß angelegten Rollouts über 14 Werke hinweg war eine besondere Herausforderung – für unser Team ebenso wie für das Team der Axians. Gemeinsam haben wir das Projekt erfolgreich gemeistert. Wir gratulieren Axians IAS zum 1.000. Rollout und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Die Lösungen der Axians IAS stellen ihre Leistungsfähigkeit vor Ort tagtäglich unter Beweis, denn global werden mithilfe der VAS Software mehr als 10 Millionen Lkw-Ladungen pro Jahr zuverlässig abgefertigt. Das bedeutet, dass täglich je nach Größe des Werks Tausende von Liefer- und Beladungsprozessen effizienter gestaltet werden. Jens Büschl, Head of Operations bei Axians IAS, erklärt dazu: „Der erfolgreiche Go-live in 14 Zementwerken, darunter das 1.000. Werk in Bruneseau, ist ein Meilenstein für unsere VAS Software. Mehr als 3.000 abgewickelte Lieferscheine in einer Woche zeigen, wie effektiv unsere Software die Werksprozesse optimiert. Wir danken Heidelberg Materials für das Vertrauen und freuen uns darauf, gemeinsam weitere Standorte zu digitalisieren.“

Seit über 30 Jahren bewähren sich die Axians Anwendungen auf der ganzen Welt und finden mittlerweile in über 30 Ländern Anwendung. Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen setzen auf die Lösungen, deren Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch die große Bandbreite der Anwender anschaulich gezeigt wird. Ein wichtiger Grund für den Erfolg ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösungen. Von Beginn an wurden diese laufend an aktuelle Anforderungen und Technologien angepasst und um neue Module ergänzt. So wurde die Produktpalette um mobile Apps zur Optimierung beim Yard Management und eine Lösung für den zentralen Logistikworkflow erweitert. Zudem nutzen seit vielen Jahren verschiedenste Schüttgutlogistik-Branchen wie Zement, Sand und Kies und Asphalt auch zunehmend Unternehmen aus der Recyclingwirtschaft das Logistik-Angebot der Axians.

Für Axians IAS steht der Mensch stets im Vordergrund, weshalb sich das Unternehmen seit seiner Gründung permanent im engen Austausch mit seinen Kunden befindet. Diese schätzen an dem IT-Dienstleister nicht nur das innovative und leistungsfähige Produktangebot, sondern auch die vielen Serviceleistungen, die weit über die Wartung und Instandhaltung der Systeme hinausgehen. Durch das Consulting für Geschäftsprozesse, die Bereitstellung neuer Module, Customizing und Skalierungsmöglichkeiten unterstützt Axians IAS bei der weiteren Unternehmensentwicklung und wächst so mit ihnen mit. Während dieses Prozesses können Anwender stets auf die Expertise des Teams der Axians zugreifen, das sie über die gesamte Nutzungsdauer begleitet. Die hohe Bedeutung der internen und externen Kooperation betont Axians IAS Managing Director Marc Graner: ”Wir sehen unsere Kunden als Partner, und es freut mich persönlich sehr, dass wir diesen Erfolg mit so vielen langjährigen Kunden und Mitarbeitenden im Team feiern können, die unabdingbar für diesen Meilenstein und den Erfolg der Axians IAS waren und sind.”

In welch langen Zeiträumen sich die Zusammenarbeit gestalten kann, zeigt sich unter anderem daran, dass viele Axians-Kunden der ersten Stunde weiterhin erfolgreich auf dessen Lösungen setzen. Auch dies ist ein Faktor, der die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Produktpalette von Axians IAS belegt, auf die Anwender in über 1.000 Werken vertrauen.

Firmeninformation

Axians Industrial Applications & Services GmbH
Axians Industrial Applications & Services GmbH
Die Axians Industrial Applications & Services GmbH ist ein Unternehmen das sich auf die Entwicklung und Implementierung von softwarebasierten Logistiklösungen für die Schüttgutindustrie spezialisiert hat. Wir unterstützen Sie dabei, ihre logistischen Abläufe zu optimieren sowie ihre Effizienz und Zuverlässigkeit zu steigern. Wir bieten maßgeschneiderte Softwarelösungen für die Branchen Zement, Transportbeton, Sand& Kies, Asphalt und Calciumcarbonat. Unsere modular aufgebauten und skalierbaren Lösungen VAS Yard Management und VAS Cloud Logistics ermöglichen eine nahtlose Integration aller logistischen Bereiche und Systeme. Wir bringen über dreißig Jahre Erfahrung in der Schüttgutindustrie mit und kennen daher die spezifischen Herausforderungen, mit denen Ihr Unternehmen konfrontiert ist. Unsere Experten arbeiten in den Projekten eng mit unseren Kunden zusammen, um deren individuelle Anforderungen zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir bieten nicht nur Softwarelösungen, sondern auch professionelles Projektmanagement, Schulungen und Support, um eine erfolgreiche Implementierung und Nutzung unserer Lösungen zu gewährleisten. Was uns auszeichnet: - über 30 Jahre Branchenerfahrung in der Schüttgutindustrie im Bau- und Rohstoffbereich - langjährige Expertise in der Schüttgutindustrie auf Basis erfolgreicher Projektdurchführung, fundiertem Wissen und einem starken internationalen Team. - unsere Unternehmensgrundlage besteht aus langjährigen und partnerschaftlichen Beziehungen zu unseren Kunden - Unsere Lösungen sind in über 800 Werken weltweit erfolgreich im Einsatz. Diese globale Präsenz belegt ihre Wirksamkeit und Anpassungsfähigkeit - Agilität einer eigenständigen Business Unit & Stabilität als Teil des internationalen Vinci Konzerns Wir sind Teil des Axians Netzwerks: Die Axians Industrial Applications & Services GmbH ist Teil des französischen Bau- und Industriekonzerns VINCI und gehört zur globalen ICT Marke Axians von VINCI Energies. Axians unterstützt mit 14.000 Mitarbeitenden in 35 Ländern privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Shared Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Internetsicherheit – Axians ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien. Durch Beratung, Planung, Integration und eine breite Palette von Dienstleistungen erschließt Axians den vollen Mehrwert dieser Technologien in Form bedarfsgerechter Lösungen für den Kunden.
Letztes Update: 04.06.2024

Mehr Beiträge

ELEVATE 2025: Wie SAP & Axians den Mittelstand digital transformieren Veranstaltung ELEVATE 2025. Digitalisierung braucht starke Partnerschaften.
ELEVATE 2025: Wie SAP & Axians den Mittelstand digital transformieren
Veranstaltung ELEVATE 2025. Digitalisierung braucht starke Partnerschaften. Bei der Veranstaltung ELEVATE 2025 kamen Hidden Champions aus dem Mittelstand mit SAP und Axians zusammen - mit einem gemeinsamen Ziel: Geschäftsprozesse modernisieren, effizienter arbeiten und die Zukunft mit KI, Customer Experience und Cloud ERP gestalten. Dieses Video gibt Ihnen einen Einblick in die Veranstaltung, die Menschen, Technologien und Strategien zusammenbringt - für eine echte Transformation im Mittelstand. Darum geht’s im Video: - Die Zusammenarbeit zwischen KMU, SAP und Axians - Kundenreferenzen und Keynotes - Praxisimpulse für die digitale Transformation Mit dabei waren auch Unternehmen wie Mayer & Cie, MRS Electronic Group & Ravensburger
04.06.2025  |  1211x  |  Kurzbericht  |   | 
On-Demand Webinar: Die vollintegrierte End-to-End Logistiklösung von Wollen Sie wissen, was ein Oldtimer mit unserer voll integrierten End-to-End-Logistiklösung zu tun hat?
On-Demand Webinar: Die vollintegrierte End-to-End Logistiklösung von
Wollen Sie wissen, was ein Oldtimer mit unserer voll integrierten End-to-End-Logistiklösung zu tun hat? Die Maximierung der Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit ihrer logistischen Abläufe ist für viele Unternehmen in der Schüttgutindustrie eine große Herausforderung. Wie können spezialisierte Lösungen verschiedener Anbieter in einem integrierten Ökosystem In unserem On-Demand-Webinar zeigen wir Ihnen am Beispiel des End-to-End-Workflows der zentralen Cloud-Logistiklösung von Axians IAS mit der KI-gestützten Transportoptimierung von INFORM, wie eine solche Integration tatsächlich funktionieren kann. Die komfortable, portalbasierte Auftragserfassung und Vorplanung von Axians generiert die Datenbasis, die der vollautomatische Transportoptimierer SYNCROTESS von INFORM benötigt, um die Kosten für Lieferungen massiv zu senken und damit auch die Werkslogistik von Axians VAS mit aktuellen Planungsdaten zu versorgen. In unserem On-Demand-Webinar behandeln wir folgende Fragen: - Wie kann schnell und komfortabel die Auftragserfassung und -vorplanung für Lieferprozesse
12.11.2024  |  2519x  |  Kurzbericht  |   | 
Bitte lächeln - Effizienzsteigerung durch Bilderkennungstechnologien In der Schüttgutlogistik sind Kamerasysteme und visuelle Analyseverfahren von zentraler Bedeutung, um Automatisierungsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen.
Bitte lächeln - Effizienzsteigerung durch Bilderkennungstechnologien
In der Schüttgutlogistik sind Kamerasysteme und visuelle Analyseverfahren von zentraler Bedeutung, um Automatisierungsprozesse zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen. VON QR-CODE ERKENNUNG BIS HIN ZUR AUTOMATISIERTEN SCHÜTTGUTLOGISTIK Bildverarbeitungssysteme als Wegbereiter für Effizienz und Automatisierung Die Anwendungsbereiche von Kameratechnologien haben sich weit über den persönlichen Gebrauch hinaus entwickelt und sind zu einem zentralen Element in der Schüttgutlogistik avanciert. Sie vereinfachen nicht nur alltägliche Vorgänge, wie das Einlesen von QR-Codes via Smartphone, sondern spielen auch eine tragende Rolle in der industriellen Automatisierung und Effizienzverbesserung. Die Logistikbranche, insbesondere im Bereich Schüttgut, konfrontiert Menschen und Maschinen mit anspruchsvollen Herausforderungen. Die Abläufe sind oft kompliziert, und der Alltagsstress mit Zeitdruck ist allgegenwärtig. In diesem Kontext erweisen sich Bildverarbeitungssysteme, die in Kameramodule integriert sind, als unverzichtbare Helfer, die das Personal bei der Kennzeichenerkennung und Überprüfung der Ladeflächen wirksam unterstützen. EINSATZ
03.06.2024  |  4809x  |  Technisches Dokument  | 
HeidelbergCement & Axians Industrial Applications and Services  „Eine außergewöhnlich gute Zusammenarbeit und ein außerordentlich gutes Ergebnis.“ Das waren die abschließenden Worte von Alexander Müller, als HeidelbergCement AG mit dem neuen Logistic Portal online ging.
HeidelbergCement & Axians Industrial Applications and Services
„Eine außergewöhnlich gute Zusammenarbeit und ein außerordentlich gutes Ergebnis.“ Das waren die abschließenden Worte von Alexander Müller, als HeidelbergCement AG mit dem neuen Logistic Portal online ging. Eine Teamleistung, die ihresgleichen sucht – ein Beispiel für zwei außergewöhnliche Teams und ihre Leistungen „Eine außergewöhnlich gute Zusammenarbeit und ein außerordentlich gutes Ergebnis.“ Das waren die abschließenden Worte von Alexander Müller, als HeidelbergCement AG mit dem neuen Logistic Portal online ging. Alexander ist das verantwortliche und führende IAS-Teammitglied für das gesamte VAS® - Roll-Out-Projekt für die Heidelberger Sand- und Kieswerke in Deutschland. Gemeinsam mit dem verantwortlichen Senior HC-Mitarbeiter stellte das gesamte Roll-Out-Team ein einzigartiges Projekt auf die Beine. Insbesondere in Zeiten von COVID-19 stellt die Implementierung einer leistungsfähigen Logistiklösung hohe Anforderungen an die Projektplanung und bedingt ein wohl durchdachtes Konzept für die folgenden GoLives. Bereits im Jahre 2015, ging die erste Version des speziell für die HeidelbergCement AG entwickelten Logistikportals live. Das
04.03.2021  |  5581x  |  Produktbeschreibung  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked