Axians implementiert VAS Yard Management erfolgreich im 1.000. Werk
Axians IAS erreicht einen bedeutenden Meilenstein in seiner Firmengeschichte: Die VAS Yard Management Software ist nun an allen Zementwerken von Heidelberg Materials France im Einsatz. Den Meilenstein markiert das 1.000. VAS-Werk in Paris-Bruneseau.
Damit unterstützt die Lösung zur Digitalisierung und Optimierung von Verlade- und Logistikprozessen in der Schüttgutindustrie inzwischen mehr als 1.000 Werke weltweit. Das starke Wachstum der vergangenen Jahre setzt sich damit fort – 2015 waren erst rund 180 Werke mit VAS-Systemen ausgestattet.
Im Zuge des landesweiten Projekts ging die VAS Software an 14 Zementstandorten von Heidelberg Materials in Frankreich live – davon neun produzierende Werke und fünf Terminals (Depots). Den symbolträchtigen Meilenstein markiert das 1.000. VAS-Werk im Pariser Stadtteil Bruneseau. Dort steuert die VAS Yard Management Software die vollautomatische Beladung mit Zement. Sämtliche Prozessschritte können vom Fahrer selbst ausgelöst und abgeschlossen werden. Zusätzliches Bedienpersonal an der Beladestelle ist nicht erforderlich. Bereits in der ersten Woche nach dem Go-Live wurden an den 14 Standorten über 3.000 Lieferscheine für Lkw- und Ganzzugladungen erstellt. Jean-Luc Degrange, Projektleiter von Heidelberg Materials France, freut sich über den gelungenen Projektverlauf: „Die Planung und Umsetzung dieses groß angelegten Rollouts über 14 Werke hinweg war eine besondere Herausforderung – für unser Team ebenso wie für das Team der Axians. Gemeinsam haben wir das Projekt erfolgreich gemeistert. Wir gratulieren Axians IAS zum 1.000. Rollout und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“
Die Lösungen der Axians IAS stellen ihre Leistungsfähigkeit vor Ort tagtäglich unter Beweis, denn global werden mithilfe der VAS Software mehr als 10 Millionen Lkw-Ladungen pro Jahr zuverlässig abgefertigt. Das bedeutet, dass täglich je nach Größe des Werks Tausende von Liefer- und Beladungsprozessen effizienter gestaltet werden. Jens Büschl, Head of Operations bei Axians IAS, erklärt dazu: „Der erfolgreiche Go-live in 14 Zementwerken, darunter das 1.000. Werk in Bruneseau, ist ein Meilenstein für unsere VAS Software. Mehr als 3.000 abgewickelte Lieferscheine in einer Woche zeigen, wie effektiv unsere Software die Werksprozesse optimiert. Wir danken Heidelberg Materials für das Vertrauen und freuen uns darauf, gemeinsam weitere Standorte zu digitalisieren.“
Seit über 30 Jahren bewähren sich die Axians Anwendungen auf der ganzen Welt und finden mittlerweile in über 30 Ländern Anwendung. Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen setzen auf die Lösungen, deren Flexibilität und Anpassungsfähigkeit durch die große Bandbreite der Anwender anschaulich gezeigt wird. Ein wichtiger Grund für den Erfolg ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösungen. Von Beginn an wurden diese laufend an aktuelle Anforderungen und Technologien angepasst und um neue Module ergänzt. So wurde die Produktpalette um mobile Apps zur Optimierung beim Yard Management und eine Lösung für den zentralen Logistikworkflow erweitert. Zudem nutzen seit vielen Jahren verschiedenste Schüttgutlogistik-Branchen wie Zement, Sand und Kies und Asphalt auch zunehmend Unternehmen aus der Recyclingwirtschaft das Logistik-Angebot der Axians.
Für Axians IAS steht der Mensch stets im Vordergrund, weshalb sich das Unternehmen seit seiner Gründung permanent im engen Austausch mit seinen Kunden befindet. Diese schätzen an dem IT-Dienstleister nicht nur das innovative und leistungsfähige Produktangebot, sondern auch die vielen Serviceleistungen, die weit über die Wartung und Instandhaltung der Systeme hinausgehen. Durch das Consulting für Geschäftsprozesse, die Bereitstellung neuer Module, Customizing und Skalierungsmöglichkeiten unterstützt Axians IAS bei der weiteren Unternehmensentwicklung und wächst so mit ihnen mit. Während dieses Prozesses können Anwender stets auf die Expertise des Teams der Axians zugreifen, das sie über die gesamte Nutzungsdauer begleitet. Die hohe Bedeutung der internen und externen Kooperation betont Axians IAS Managing Director Marc Graner: ”Wir sehen unsere Kunden als Partner, und es freut mich persönlich sehr, dass wir diesen Erfolg mit so vielen langjährigen Kunden und Mitarbeitenden im Team feiern können, die unabdingbar für diesen Meilenstein und den Erfolg der Axians IAS waren und sind.”
In welch langen Zeiträumen sich die Zusammenarbeit gestalten kann, zeigt sich unter anderem daran, dass viele Axians-Kunden der ersten Stunde weiterhin erfolgreich auf dessen Lösungen setzen. Auch dies ist ein Faktor, der die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit der Produktpalette von Axians IAS belegt, auf die Anwender in über 1.000 Werken vertrauen.