Anbieter einloggen
Home
Newsletter
Registrieren Sie sich für unseren monatlichen Newsletter.
Ihre Adresse wird nicht an Dritte weitergegeben.
Zu unseren Datenschutz-Bestimmungen.

       

Produktnews
21.10.2025  |  352x
Diesen Beitrag teilen

Curt Ebert Siebtechnik: Vielfältige Anwendungen in Schüttgütern

Die Curt Ebert Siebtechnik GmbH liefert seit 100 Jahren innovative Lösungen für die Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern. Das breite Produktspektrum bedient Schlüsselindustrien wie Bau und Bergbau.
Die Produkte von Curt Ebert sind essentiell für die Aufbereitung von Rohstoffen in anspruchsvollen Branchen. Durch den Einsatz langlebiger Materialien und präziser Fertigung gewährleisten die Siebböden eine maximale Siebleistung und reduzieren Stillstandszeiten. Dies ist besonders wichtig in der Kies- und Sandgewinnung, der Natursteinaufbereitung sowie im immer wichtiger werdenden Bereich des Baustoff-Recyclings. Die hohe Verschleißfestigkeit führt zu deutlichen Kosteneinsparungen und einer Steigerung der Gesamtproduktion.

Vielfältige Anwendungen in Bau, Bergbau und Recycling

Die Curt Ebert Siebtechnik GmbH liefert seit 100 Jahren innovative Lösungen für die Trennung und Klassifizierung von Schüttgütern. Das umfassende Lieferprogramm umfasst eine breite Palette an Siebmedien, um spezifische Kundenanforderungen zu erfüllen:
  • Gewebe-Siebböden
  • Gitter-Siebböden
  • Harfen-Siebböden (u.a. Optiscreen)
  • Lochplatten-Siebböden
  • Tragnetze und Spannfalze

Service und Expertise aus einer Hand

Ergänzende Dienstleistungen wie der Siebspannservice und fundiertes Expertenwissen stellen sicher, dass Kunden stets die optimale Lösung für ihre Siebaufgabe erhalten.

Firmeninformation

Mehr Beiträge

Fokus auf Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie. Die POWTECH - der internationale Treffpunkt für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien.
Fokus auf Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologie.
Die POWTECH - der internationale Treffpunkt für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien. Vom 23. bis 25. September 2025 wird Nürnberg mit der POWTECH zum internationalen Treffpunkt für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien. Besuchen Sie uns in Halle 10.0 | Stand 10-511 und entdecken Sie unsere neuesten Lösungen rund um Prozessoptimierung, Siebtechnik und Filtration. Unsere Highlights auf der Messe: * Assonic: Anlagen zur Kontinuierlichen Pulversiebung von 20-500 µm * DST: Siebbeläge für Feinstabsiebungen * DDD: Metallgewebe und Filter * CES: Siebbeläge für Mineralien und Baustoffe Warum sich Ihr Besuch lohnt: * Live-Demos direkt am Stand – Technik zum Anfassen * Schnelle Machbarkeitschecks & Erstberatung zu Ihrer Anwendung * Kompakte Experten-Tipps zur Effizienzsteigerung Ihrer Prozesse * Praxiswissen zu ATEX, FDA und optimaler Siebauslegung * Individuelle Empfehlungen für Produkte, Upgrades und Retrofit Kostenlosen Eintritt sichern: Fordern Sie jetzt Ihr Gratisticket an – einfach per Mail an oder telefonisch
12.09.2025  |  1082x  |  Kurzbericht  |   | 
PU-Siebe – die Kunststoff-Alternative Vorteile der PU-Siebe: Verschleißfestigkeit, hohe Schnittfestigkeit, hohe Elastizität, weniger Verstopfung, Geräuschreduzierung.
PU-Siebe – die Kunststoff-Alternative
Vorteile der PU-Siebe: Verschleißfestigkeit, hohe Schnittfestigkeit, hohe Elastizität, weniger Verstopfung, Geräuschreduzierung. Unsere Polyurethansiebe, auch bekannt als PU- oder PUR-Siebe, sind die perfekte Wahl für anspruchsvolle Siebaufgaben. Hergestellt aus hochwertigem Polyurethan bieten diese Siebe wegen ihrer hervorragenden Abriebfestigkeit eine deutlich längere Lebensdauer im Arbeitsprozess gegenüber Abnutzung und Korrosion. Im Vergleich zu Drahtsieben sind Polyurethansiebe widerstandsfähiger und langlebiger. Die Verwendung von PU-Sieben bietet viele Vorteile wie eine lange Verschleißfestigkeit, hohe Schnittfestigkeit, hohe Elastizität, nahezu vollständige Verstopfungsfreiheit und deutliche Lärmreduzierung. Dadurch sind sie eine ideale Wahl für anspruchsvolle Siebanwendungen, vor allem bei der der Siebung von feuchtem Schüttgut. Damit Ihre Anlage nicht wegen eines kaputten Siebs stillsteht, bietet Curt-Ebert-Siebtechnik einen schnellen Ersatz- und Lieferservice für alle gängigen Maschinen. Erfahren Sie über unser Angebot auf der BAUMA vom 7. bis 13. April in München,
20.02.2025  |  1572x  |  Kurzbericht  | 
OptiScreen HS-Harfen, gemacht für schwere Siebaufgaben Optimale Siebergebnisse – Dank den OptiScreen HS-Harfen von Curt-Ebert-Siebtechnik – reinigen sich selbst; vermeiden Verstopfungen; scharfe Korntrennung
OptiScreen HS-Harfen, gemacht für schwere Siebaufgaben
Optimale Siebergebnisse – Dank den OptiScreen HS-Harfen von Curt-Ebert-Siebtechnik – reinigen sich selbst; vermeiden Verstopfungen; scharfe Korntrennung Die Siebböden bestehen aus einzelnen durchlaufend, in Siebebene gewellten, Längsdrähten mit Quadrat-Sieböffnungen in diagonaler Lochanordnung. Die einzelnen nebeneinander flachliegenden Längsdrähte werden durch in definierten Abständen eingeschmolzenen PUR-Streifen so gehalten, dass die Längsdrähte zwischen diesen Querverbindungen eine federnde Bewegungsfreiheit bekommen. Insbesondere bei quer gespannten Siebböden haben OptiScreen HS-Harfen den Vorteil, dass die Längsdrähte genau in der Siebebene liegen. Dadurch ist es möglich die Abstände der PUR-Querverbindungen zu vergrößern und die Siebreinigung zu erhöhen. Bei den PUR-Querverbindungen sollten die Abstände so ausgelegt sein, dass sich auf den Querstützen des Siebmaschinenrahmens je eine Querverbindung befindet. OptiScreen vermeidet Verstopfungen OptiScreen HS-Harfen haben quadratische Sieböffnungen. Die federnde Bewegungsfreiheit der einzelnen Längsdrähte ermöglicht Eigenschwingungen,
16.11.2024  |  2154x  |  Produktnews  | 
DDD Group expandiert nach Italien Siebe und Siebbeläge aus Draht und Polyurethan für verschiedene Industrien und Einsatzzwecke, insbesondere für die Trennung von Steinen, Erden und Mineralien.
DDD Group expandiert nach Italien
Siebe und Siebbeläge aus Draht und Polyurethan für verschiedene Industrien und Einsatzzwecke, insbesondere für die Trennung von Steinen, Erden und Mineralien. Die DDD Group mit Sitz in Dorsten, Nordrhein-Westfalen, hat Anfang Juli 2024 die Geschäftsaktivitäten der italienischen Sovatec s.r.l. übernommen. Das neue Tochterunternehmen mit Sitz in Stazzano (Piemont) produziert seit der Gründung im Jahr 1973 hochqualitative Siebbeläge aus Draht und Polyurethan für verschiedene Industrien und Einsatzzwecke, insbesondere für die Trennung von Steinen, Erden und Mineralien. Sovatec ist mit seinem Portfolio Marktführer in Italien und mit einer Exportquote von über 50% zugleich ein etablierter Zulieferer für Kunden in ganz Europa. Neben der deutlichen Kapazitätserweiterung in der Fertigung von Drahtsieben nutzt die DDD Group die sich bietenden Synergieeffekte und erweitert durch die Integration von Polyurethansieben die eigene Produktpalette. Der international bekannte und traditionsreiche Firmenname „Sovatec“ wird dem Unternehmen ebenso erhalten bleiben wie die derzeit 50 Mitarbeitenden, die auch unter der neuen
13.09.2024  |  2051x  |  Kurzbericht  | 
PORTALS
Schuettgut-Portal BulkSolids-Portal Recycling-Portal
Related
Bulkgids.nl
Erhalten Sie unseren Newsletter
Newsletter Archiv
Service und Kontakt
Impressum, KontaktDisclaimerDatenschutzerklärungWerbung
FOLLOW US
Linked